Die Isarvorstadt ist einer der prägendsten Stadtteile Münchens. Die Isarauen laden Alt und Jung zum Entspannen am Wasser ein. Von Subkultur bis zu historischen Kirchen und dem Deutschen Museum ist hier viel geboten.
Kein Wunder, dass die Isarvorstadt...
mehr lesen
Die Isarvorstadt ist einer der prägendsten Stadtteile Münchens. Die Isarauen laden Alt und Jung zum Entspannen am Wasser ein. Von Subkultur bis zu historischen Kirchen und dem Deutschen Museum ist hier viel geboten.
Kein Wunder, dass die Isarvorstadt ein so beliebtes Wohnquartier ist: der Anteil an schönen Altbauten ist hier hoch und als absolutes Szeneviertel bekannt.
Das Schlachthof- und Dreimühlenviertel am südlichen Ende der Isarvorstadt haben immer mehr zu bieten. Zum Beispiel auf dem Gelände des alten Viehhofs, wo das neue Münchner Volkstheater entstanden ist und wo mit dem Bahnwärter Thiel ein spannendes Kulturprojekt seine Heimat gefunden hat.
Kulturell ist ohnehin richtig viel geboten im Stadtteil: Theater und Kinos sorgen für Unterhaltung. Einen Katzensprung von der Kirche St. Maximilian entfernt liegt mit dem Deutschen Museum auf der Museumsinsel das größte Technikmuseum der Welt, das auch ein eigenes Planetarium und eine Sternwarte besitzt.
Was Freizeitmöglichkeiten angeht, ist die Isarvorstadt nur schwer zu toppen: die nahen Isarauen und der weitläufige Alte Südfriedhof sind wunderbare Erholungsräume. Zum Schwimmen im Sommer zieht es viele Anwohner ins städtische Schyrenbad im benachbarten Untergiesing.
Zusammengefasst:
Hier lässt es sich gut leben.
Die Isarvorstadt ist einer der prägendsten Stadtteile Münchens. Die Isarauen laden Alt und Jung zum Entspannen am Wasser ein. Von Subkultur bis zu historischen Kirchen und dem Deutschen Museum ist hier viel geboten.
Kein Wunder, dass die Isarvorstadt ein so beliebtes Wohnquartier ist: der Anteil an schönen Altbauten ist hier hoch und als absolutes Szeneviertel bekannt.
Das Schlachthof- und Dreimühlenviertel am südlichen Ende der Isarvorstadt haben immer mehr zu bieten. Zum Beispiel auf dem Gelände des alten Viehhofs, wo das neue Münchner Volkstheater entstanden ist und wo mit dem Bahnwärter Thiel ein spannendes Kulturprojekt seine Heimat gefunden hat.
Kulturell ist ohnehin richtig viel geboten im Stadtteil: Theater und Kinos sorgen für Unterhaltung. Einen Katzensprung von der Kirche St. Maximilian entfernt liegt mit dem Deutschen Museum auf der Museumsinsel das größte Technikmuseum der Welt, das auch ein eigenes Planetarium und eine Sternwarte besitzt.
Was Freizeitmöglichkeiten angeht, ist die Isarvorstadt nur schwer zu toppen: die nahen Isarauen und der weitläufige Alte Südfriedhof sind wunderbare Erholungsräume. Zum Schwimmen im Sommer zieht es viele Anwohner ins städtische Schyrenbad im benachbarten Untergiesing.
Zusammengefasst:
Hier lässt es sich gut leben.