Historische Isarvorstadt: Vom Arbeiter- zum Szeneviertel.
Die Isarvorstadt trägt ihren Namen ganz einfach wegen ihrer Lage: Der Stadtteil liegt zwischen Altstadt und Isar.
Die Isarvorstadt ist ein beliebtes Wohnquartier, nicht nur, weil der Anteil an...
mehr lesen
Historische Isarvorstadt: Vom Arbeiter- zum Szeneviertel.
Die Isarvorstadt trägt ihren Namen ganz einfach wegen ihrer Lage: Der Stadtteil liegt zwischen Altstadt und Isar.
Die Isarvorstadt ist ein beliebtes Wohnquartier, nicht nur, weil der Anteil an schönen Altbauten hier sehr hoch ist, sondern auch wegen der Nähe zur Isar. Sie erreichen sie fußläufig, Auch der Weg in die Innenstadt ist zu Fuß zu bewältigen.
Jung und Alt, Jung gebliebene und Familien mit Kindern leben hier in Eintracht mit- und nebeneinander und frequentieren angesagte Cafés, Restaurants und Bars.
Zur Isarvorstadt gehören die Bezirksteile Schlachthof, Dreimühlen, Am Alten Südlichen Friedhof, Glockenbach, Gärtnerplatz und Deutsches Museum. Der Stadtteil ist über die U1 und U2 an der Fraunhoferstraße, dazu über die U3 und U6 am Sendlinger Tor sowie durch die Nähe zu den S-Bahn-Stationen Marienplatz und Isartor sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Auch einige Trambahn- und Buslinien verlaufen durch das Viertel.
Historische Isarvorstadt: Vom Arbeiter- zum Szeneviertel.
Die Isarvorstadt trägt ihren Namen ganz einfach wegen ihrer Lage: Der Stadtteil liegt zwischen Altstadt und Isar.
Die Isarvorstadt ist ein beliebtes Wohnquartier, nicht nur, weil der Anteil an schönen Altbauten hier sehr hoch ist, sondern auch wegen der Nähe zur Isar. Sie erreichen sie fußläufig, Auch der Weg in die Innenstadt ist zu Fuß zu bewältigen.
Jung und Alt, Jung gebliebene und Familien mit Kindern leben hier in Eintracht mit- und nebeneinander und frequentieren angesagte Cafés, Restaurants und Bars.
Zur Isarvorstadt gehören die Bezirksteile Schlachthof, Dreimühlen, Am Alten Südlichen Friedhof, Glockenbach, Gärtnerplatz und Deutsches Museum. Der Stadtteil ist über die U1 und U2 an der Fraunhoferstraße, dazu über die U3 und U6 am Sendlinger Tor sowie durch die Nähe zu den S-Bahn-Stationen Marienplatz und Isartor sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Auch einige Trambahn- und Buslinien verlaufen durch das Viertel.