Der Stadtteil Trudering im Münchner Osten blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, war Trudering über viele Jahrhunderte hinweg ein eigenständiges Dorf mit bäuerlich geprägtem Charakter. Erst im...
mehr lesen
Der Stadtteil Trudering im Münchner Osten blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, war Trudering über viele Jahrhunderte hinweg ein eigenständiges Dorf mit bäuerlich geprägtem Charakter. Erst im Jahr 1932 wurde es nach München eingemeindet, wobei es seinen dörflichen Charme in Teilen bis heute bewahrt hat. Die historische Struktur mit alten Gehöften, traditionellen Einfamilienhäusern und einer ruhigen Siedlungsstruktur ist auch heute noch vielerorts sichtbar und prägt das Bild des Stadtteils.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Trudering zunehmend zu einem begehrten Wohngebiet entwickelt. Die Mischung aus historischer Bausubstanz, modernen Neubauten und großzügigen Grünflächen sorgt für eine hohe Lebensqualität. Familien, Berufspendler und Ruhesuchende finden hier gleichermaßen ein attraktives Umfeld. Der nahegelegene Truderinger Wald, einer der größten zusammenhängenden Waldflächen Münchens, bietet ideale Möglichkeiten für Spaziergänge, Jogging oder Radtouren.
Die Infrastruktur ist ausgezeichnet: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas und medizinische Versorgung sind fußläufig oder in kurzer Fahrdistanz erreichbar. Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die U-Bahnlinie U2 sowie die S-Bahnlinien S4 und S6 verbinden den Stadtteil direkt mit der Innenstadt, dem Münchner Hauptbahnhof und weiteren zentralen Knotenpunkten. Auch mit dem Auto ist man schnell auf dem Mittleren Ring oder der A94, was Trudering nicht nur für Münchner, sondern auch für Pendler aus dem Umland attraktiv macht.
Der Stadtteil Trudering im Münchner Osten blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, war Trudering über viele Jahrhunderte hinweg ein eigenständiges Dorf mit bäuerlich geprägtem Charakter. Erst im Jahr 1932 wurde es nach München eingemeindet, wobei es seinen dörflichen Charme in Teilen bis heute bewahrt hat. Die historische Struktur mit alten Gehöften, traditionellen Einfamilienhäusern und einer ruhigen Siedlungsstruktur ist auch heute noch vielerorts sichtbar und prägt das Bild des Stadtteils.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Trudering zunehmend zu einem begehrten Wohngebiet entwickelt. Die Mischung aus historischer Bausubstanz, modernen Neubauten und großzügigen Grünflächen sorgt für eine hohe Lebensqualität. Familien, Berufspendler und Ruhesuchende finden hier gleichermaßen ein attraktives Umfeld. Der nahegelegene Truderinger Wald, einer der größten zusammenhängenden Waldflächen Münchens, bietet ideale Möglichkeiten für Spaziergänge, Jogging oder Radtouren.
Die Infrastruktur ist ausgezeichnet: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas und medizinische Versorgung sind fußläufig oder in kurzer Fahrdistanz erreichbar. Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die U-Bahnlinie U2 sowie die S-Bahnlinien S4 und S6 verbinden den Stadtteil direkt mit der Innenstadt, dem Münchner Hauptbahnhof und weiteren zentralen Knotenpunkten. Auch mit dem Auto ist man schnell auf dem Mittleren Ring oder der A94, was Trudering nicht nur für Münchner, sondern auch für Pendler aus dem Umland attraktiv macht.