Die 126 Wohneinheiten umfassende Wohnanlage wurde ab 1960 in konventioneller Bauweise auf einem 16.542 m² großen Grundstück erstellt. Die Wohnanlage umfasst Mehrfamilienhäuser mit Erdgeschoss plus drei Obergeschosse, sowie zwei Punkthäuser mit vier...
mehr lesen
Die 126 Wohneinheiten umfassende Wohnanlage wurde ab 1960 in konventioneller Bauweise auf einem 16.542 m² großen Grundstück erstellt. Die Wohnanlage umfasst Mehrfamilienhäuser mit Erdgeschoss plus drei Obergeschosse, sowie zwei Punkthäuser mit vier Stockwerken. Eine großzügige und gepflegte Gemeinschaftsanlage mit viel Grün rundherum ermöglicht ein angenehmes Wohnumfeld. Diese 3-Zimmer-Eigentumswohnung befindet sich in einem der dreigeschossigen Häuser. Die praktisch geschnittene und nach Südwesten ausgerichtete Wohnung mit Balkon sowie Bad mit Fenster und Dusche verfügt über ca. 67 m² Wohnfläche und befindet sich im Hochparterre. Der Zustand der Wohnung ist dem Baujahr entsprechend und somit modernisierungsbedürftig. Die Kunststofffenster in der Wohnung wurden 2014 erneuert und das Bad ist ebenfalls auf dem neusten Stand. In einem der Nachbarhäuser befindet sich Heizzentrale der Wohnanlage (Gas), diese wurde 2015 erneuert. Im Allgemeinen bemüht sich die Eigentümergemeinschaft sehr, dass sich die Anlage in einem ordentlichen Zustand befindet. Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten werden regelmäßig durchgeführt. Zur Wohnung gehört noch ein großes Kellerabteil.
Die Wohnung steht leer und könnte kurzfristig an den neuen Eigentümer übergeben werden.
Näheres zur Raumaufteilung können Sie dem beigefügten Grundrissplan entnehmen.
Das Wohngeld beträgt laut Wirtschaftsplan 2024 monatlich € 480,00. Davon entfallen auf das Wohngeld € 368,35 und auf die Rücklagenzuführung € 111,65. Die Höhe des Wohngeldes liegt daran, dass in der Wohnung ein älteres Paar gewohnt hat, welche sehr viel geheizt haben. Die Heizkosten lagen hier allein bei monatlich ca. € 236,00. Diese Kosten liegen bei vergleichbaren Wohnungen zwischen € 100,00 und € 120,00.
Die Rücklagen der Eigentümergemeinschaft zum 31.12.2023 betrugen € 629.434,68.
Die 126 Wohneinheiten umfassende Wohnanlage wurde ab 1960 in konventioneller Bauweise auf einem 16.542 m² großen Grundstück erstellt. Die Wohnanlage umfasst Mehrfamilienhäuser mit Erdgeschoss plus drei Obergeschosse, sowie zwei Punkthäuser mit vier Stockwerken. Eine großzügige und gepflegte Gemeinschaftsanlage mit viel Grün rundherum ermöglicht ein angenehmes Wohnumfeld. Diese 3-Zimmer-Eigentumswohnung befindet sich in einem der dreigeschossigen Häuser. Die praktisch geschnittene und nach Südwesten ausgerichtete Wohnung mit Balkon sowie Bad mit Fenster und Dusche verfügt über ca. 67 m² Wohnfläche und befindet sich im Hochparterre. Der Zustand der Wohnung ist dem Baujahr entsprechend und somit modernisierungsbedürftig. Die Kunststofffenster in der Wohnung wurden 2014 erneuert und das Bad ist ebenfalls auf dem neusten Stand. In einem der Nachbarhäuser befindet sich Heizzentrale der Wohnanlage (Gas), diese wurde 2015 erneuert. Im Allgemeinen bemüht sich die Eigentümergemeinschaft sehr, dass sich die Anlage in einem ordentlichen Zustand befindet. Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten werden regelmäßig durchgeführt. Zur Wohnung gehört noch ein großes Kellerabteil.
Die Wohnung steht leer und könnte kurzfristig an den neuen Eigentümer übergeben werden.
Näheres zur Raumaufteilung können Sie dem beigefügten Grundrissplan entnehmen.
Das Wohngeld beträgt laut Wirtschaftsplan 2024 monatlich € 480,00. Davon entfallen auf das Wohngeld € 368,35 und auf die Rücklagenzuführung € 111,65. Die Höhe des Wohngeldes liegt daran, dass in der Wohnung ein älteres Paar gewohnt hat, welche sehr viel geheizt haben. Die Heizkosten lagen hier allein bei monatlich ca. € 236,00. Diese Kosten liegen bei vergleichbaren Wohnungen zwischen € 100,00 und € 120,00.
Die Rücklagen der Eigentümergemeinschaft zum 31.12.2023 betrugen € 629.434,68.