Das Wohnhaus wurde in Fachwerkbauweise errichtet, mit ausgemauerten Wänden. Von außen sind die Wände mit Holzschindeln und einer Wärmedämmung verkleidet. Die Fenster sind aus Holz mit Isolierverglasung. Die Bäder sind neutral in hellen Farben...
mehr lesen
Das Wohnhaus wurde in Fachwerkbauweise errichtet, mit ausgemauerten Wänden. Von außen sind die Wände mit Holzschindeln und einer Wärmedämmung verkleidet. Die Fenster sind aus Holz mit Isolierverglasung. Die Bäder sind neutral in hellen Farben gehalten und wurden bereits modernisiert. Beheizt wird das Wohnhaus genauso wie das Jugendheim mit einer Ölzentralheizung mit Brennwerttechnik aus dem Baujahr 2015. Diese bereitet auch das Warmwasser auf. Der Öltank befindet sich außerhalb des Hauses als Erdtank auf dem Grundstück. Er fasst 10.000 l. Der ca. 1950 errichtete Anbau wurde massiv erbaut. Die Fenster bestehen hier ebenfalls aus Holz mit Isolierverglasung. Die Sanitäreinrichtungen sind etwas in die Jahre gekommen. Es stehen
insgesamt allgemeine Renovierungsarbeiten an. Aufgrund des bestehenden Denkmalschutzes ist ein Energieausweis nicht erforderlich.
Das Wohnhaus wurde in Fachwerkbauweise errichtet, mit ausgemauerten Wänden. Von außen sind die Wände mit Holzschindeln und einer Wärmedämmung verkleidet. Die Fenster sind aus Holz mit Isolierverglasung. Die Bäder sind neutral in hellen Farben gehalten und wurden bereits modernisiert. Beheizt wird das Wohnhaus genauso wie das Jugendheim mit einer Ölzentralheizung mit Brennwerttechnik aus dem Baujahr 2015. Diese bereitet auch das Warmwasser auf. Der Öltank befindet sich außerhalb des Hauses als Erdtank auf dem Grundstück. Er fasst 10.000 l. Der ca. 1950 errichtete Anbau wurde massiv erbaut. Die Fenster bestehen hier ebenfalls aus Holz mit Isolierverglasung. Die Sanitäreinrichtungen sind etwas in die Jahre gekommen. Es stehen
insgesamt allgemeine Renovierungsarbeiten an. Aufgrund des bestehenden Denkmalschutzes ist ein Energieausweis nicht erforderlich.