Das Wohnhaus
Erdgeschoss:
Drei helle Schlafzimmer: Diese großzügigen Räume bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sei es als Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder Hobbyraum.
Kleiner Praxisbereich: Ein separater Eingangsbereich ermöglicht die Nutzung...
mehr lesen
Das Wohnhaus
Erdgeschoss:
Drei helle Schlafzimmer: Diese großzügigen Räume bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sei es als Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder Hobbyraum.
Kleiner Praxisbereich: Ein separater Eingangsbereich ermöglicht die Nutzung der Räumlichkeiten als Praxis, Beratungssitzung oder kleines Büro – perfekt für Selbstständige oder kreative Köpfe, die von zu Hause aus arbeiten möchten.
Wohn- und Essbereich: Der offene und lichtdurchflutete Wohnbereich besticht durch eine behagliche Atmosphäre und moderne Ausstattung, die durch stetige Renovierungsarbeiten auf den neuesten Stand gebracht wurde.
Küche und Bad: Mit Fußbodenheizung ausgestattet, bieten diese Räume zusätzlichen Komfort an kalten Tagen. Die Küche verbindet Funktionalität mit einem offenen Wohnkonzept und lädt zu geselligen Stunden ein.
Dachgeschoss:
Zusätzliches Schlafzimmer: Ideal als Rückzugsort, Gästezimmer oder als Rückzugsort für Ruhe und Entspannung – der Dachbereich bietet einen privaten Bereich mit herrlichem Ausblick und gemütlicher Atmosphäre.
Renovierungen und Modernisierungen
In den vergangenen Jahren wurden kontinuierlich umfangreiche Modernisierungen durchgeführt, die den Wert und den Komfort des Objekts deutlich steigern:
2002:
Erneuerung der Fliesenböden im Erdgeschoss: Moderne Fliesen sorgen für eine zeitgemäße Optik und sind zugleich pflegeleicht und strapazierfähig.
2011:
Ganzheitliche Holraumdämmung: Eine effektive Dämmung sorgt für ein angenehmes Raumklima und hilft, Energiekosten zu senken.
Schallschutzfenster und hochwertige Hauseingangstür: Diese Maßnahmen garantieren nicht nur Sicherheit, sondern auch eine ruhige und komfortable Wohnatmosphäre.
Erneuerung der Heizung: Mit der Installation von 2 Kollektoren wurde die Warmwasseraufbereitung modernisiert, was zu einer effizienten und nachhaltigen Energieversorgung führt.
2015:
Wasserführender Kaminofen: Dieser besondere Kaminofen kombiniert traditionellen Charme mit modernster Technik. Der integrierte 800-Liter-Warmwasserspeicher unterstützt die zentrale Heizung und sorgt für wohlige Wärme in den kälteren Monaten.
Fußbodenheizung: In Wohnzimmer, Küche und Bad installiert, sorgt sie für gleichmäßige Wärme und ein behagliches Wohnklima.
Zusätzliche Gebäude und Nutzungspotenzial
Der Resthof umfasst weit mehr als nur das Wohnhaus – auch die Nebengebäude bieten enorme Möglichkeiten:
Große Tenne mit Werkstatt (ca. 250 m²):
Die geräumige Tenne kann ideal als Werkstatt, Lagerfläche oder Atelier genutzt werden. Hier haben Sie ausreichend Platz für handwerkliche Projekte, kreative Arbeiten oder auch den Betrieb eines kleinen Gewerbes.
Separate Halle/Remise mit Stallungen:
Diese Gebäudestruktur eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, sei es für tierische Haltung, als zusätzlicher Lagerraum oder sogar als Veranstaltungsort. Die historische Bausubstanz verleiht diesem Bereich einen besonderen Charme und vielseitige Funktionalität.
Das Wohnhaus
Erdgeschoss:
Drei helle Schlafzimmer: Diese großzügigen Räume bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sei es als Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder Hobbyraum.
Kleiner Praxisbereich: Ein separater Eingangsbereich ermöglicht die Nutzung der Räumlichkeiten als Praxis, Beratungssitzung oder kleines Büro – perfekt für Selbstständige oder kreative Köpfe, die von zu Hause aus arbeiten möchten.
Wohn- und Essbereich: Der offene und lichtdurchflutete Wohnbereich besticht durch eine behagliche Atmosphäre und moderne Ausstattung, die durch stetige Renovierungsarbeiten auf den neuesten Stand gebracht wurde.
Küche und Bad: Mit Fußbodenheizung ausgestattet, bieten diese Räume zusätzlichen Komfort an kalten Tagen. Die Küche verbindet Funktionalität mit einem offenen Wohnkonzept und lädt zu geselligen Stunden ein.
Dachgeschoss:
Zusätzliches Schlafzimmer: Ideal als Rückzugsort, Gästezimmer oder als Rückzugsort für Ruhe und Entspannung – der Dachbereich bietet einen privaten Bereich mit herrlichem Ausblick und gemütlicher Atmosphäre.
Renovierungen und Modernisierungen
In den vergangenen Jahren wurden kontinuierlich umfangreiche Modernisierungen durchgeführt, die den Wert und den Komfort des Objekts deutlich steigern:
2002:
Erneuerung der Fliesenböden im Erdgeschoss: Moderne Fliesen sorgen für eine zeitgemäße Optik und sind zugleich pflegeleicht und strapazierfähig.
2011:
Ganzheitliche Holraumdämmung: Eine effektive Dämmung sorgt für ein angenehmes Raumklima und hilft, Energiekosten zu senken.
Schallschutzfenster und hochwertige Hauseingangstür: Diese Maßnahmen garantieren nicht nur Sicherheit, sondern auch eine ruhige und komfortable Wohnatmosphäre.
Erneuerung der Heizung: Mit der Installation von 2 Kollektoren wurde die Warmwasseraufbereitung modernisiert, was zu einer effizienten und nachhaltigen Energieversorgung führt.
2015:
Wasserführender Kaminofen: Dieser besondere Kaminofen kombiniert traditionellen Charme mit modernster Technik. Der integrierte 800-Liter-Warmwasserspeicher unterstützt die zentrale Heizung und sorgt für wohlige Wärme in den kälteren Monaten.
Fußbodenheizung: In Wohnzimmer, Küche und Bad installiert, sorgt sie für gleichmäßige Wärme und ein behagliches Wohnklima.
Zusätzliche Gebäude und Nutzungspotenzial
Der Resthof umfasst weit mehr als nur das Wohnhaus – auch die Nebengebäude bieten enorme Möglichkeiten:
Große Tenne mit Werkstatt (ca. 250 m²):
Die geräumige Tenne kann ideal als Werkstatt, Lagerfläche oder Atelier genutzt werden. Hier haben Sie ausreichend Platz für handwerkliche Projekte, kreative Arbeiten oder auch den Betrieb eines kleinen Gewerbes.
Separate Halle/Remise mit Stallungen:
Diese Gebäudestruktur eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, sei es für tierische Haltung, als zusätzlicher Lagerraum oder sogar als Veranstaltungsort. Die historische Bausubstanz verleiht diesem Bereich einen besonderen Charme und vielseitige Funktionalität.