Prenzlauer Berg gehört zu den beliebtesten Wohnlagen des Stadtzentrums. Der Bezirk verkörpert eine ganz eigene Lebenskultur, die gekennzeichnet ist durch Menschen, die offen und mit dem Zeitgeist sind. Hier entfacht sich eine ungewöhnlich hohe...
mehr lesen
Prenzlauer Berg gehört zu den beliebtesten Wohnlagen des Stadtzentrums. Der Bezirk verkörpert eine ganz eigene Lebenskultur, die gekennzeichnet ist durch Menschen, die offen und mit dem Zeitgeist sind. Hier entfacht sich eine ungewöhnlich hohe Vielfalt kultureller Angebote, die sich an den unterschiedlichen Herkünften, Interessen und Bedürfnissen ihrer Einwohnerschaft orientiert. Der Lage strahlt eine ganz besondere Lebendigkeit aus, gezeichnet von der auf den Straßen überall zu findende Lebensfreude. In großzügig sanierten Altbauten, deren Erbauung teilweise noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht, wohnen viele Neuberliner - nicht nur aus dem gesamten Bundesgebiet, sondern aus aller Herren Länder. Infolge des sozialen Wandels etablierte sich in den legendären Kiezen wie dem Helmholtzkiez oder dem Kollwitzkietz eine Kunst -, Restaurant - und Bar-Szene, die internationalen Standards entspricht und bis zum beliebten Mauerpark reicht. Auch das Nordische Viertel, das Gleimviertel, das Blumenviertel und der Winskietz entwickelten sich innerhalb des Ortsteils zu begehrten Wohnlagen insbesondere für junge Menschen zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr. Ein Beispiel hierfür ist der in Sichtweite gelegene Arnimplatz, welcher nach dem Schriftsteller Achim von Arnim benannt wurde und mit seinen
anliegenden Cafés und Restaurants zum Verweilen einlädt. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Auch Grundschulen und zahlreiche Kitas sind unweit von der Wohnung entfernt.
Alles vereint, verkörpert das skandinavische Viertel das begehrte Kiezleben des Prenzlauer Bergs mit einer enormen Wohnqualität und macht es so zu einem der angesagtesten Viertel der Berliner Metropole.
Der S-Bahnhof Bornholmer Straße liegt in unmittelbarer Nähe und bietet mit seinen Linien S1, S2, S8, S25 und S26 eine vorbildliche Verkehrsanbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Genauso nahgelegen ist die Tramhaltestelle der Linien 50, M1, M2 und M13. Der S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee ist ebenfalls in der Nähe, so gelangt man in kurzer Zeit in alle Richtungen der Stadt. Direkt nebenan befindet sich ein neuer Supermarkt, Naherholung für Mensch und Tier ist im "Nassen Dreieck" und mit dem Kirschblütenpfad gegenüber auch gesichert.
Prenzlauer Berg gehört zu den beliebtesten Wohnlagen des Stadtzentrums. Der Bezirk verkörpert eine ganz eigene Lebenskultur, die gekennzeichnet ist durch Menschen, die offen und mit dem Zeitgeist sind. Hier entfacht sich eine ungewöhnlich hohe Vielfalt kultureller Angebote, die sich an den unterschiedlichen Herkünften, Interessen und Bedürfnissen ihrer Einwohnerschaft orientiert. Der Lage strahlt eine ganz besondere Lebendigkeit aus, gezeichnet von der auf den Straßen überall zu findende Lebensfreude. In großzügig sanierten Altbauten, deren Erbauung teilweise noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht, wohnen viele Neuberliner - nicht nur aus dem gesamten Bundesgebiet, sondern aus aller Herren Länder. Infolge des sozialen Wandels etablierte sich in den legendären Kiezen wie dem Helmholtzkiez oder dem Kollwitzkietz eine Kunst -, Restaurant - und Bar-Szene, die internationalen Standards entspricht und bis zum beliebten Mauerpark reicht. Auch das Nordische Viertel, das Gleimviertel, das Blumenviertel und der Winskietz entwickelten sich innerhalb des Ortsteils zu begehrten Wohnlagen insbesondere für junge Menschen zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr. Ein Beispiel hierfür ist der in Sichtweite gelegene Arnimplatz, welcher nach dem Schriftsteller Achim von Arnim benannt wurde und mit seinen
anliegenden Cafés und Restaurants zum Verweilen einlädt. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Auch Grundschulen und zahlreiche Kitas sind unweit von der Wohnung entfernt.
Alles vereint, verkörpert das skandinavische Viertel das begehrte Kiezleben des Prenzlauer Bergs mit einer enormen Wohnqualität und macht es so zu einem der angesagtesten Viertel der Berliner Metropole.
Der S-Bahnhof Bornholmer Straße liegt in unmittelbarer Nähe und bietet mit seinen Linien S1, S2, S8, S25 und S26 eine vorbildliche Verkehrsanbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Genauso nahgelegen ist die Tramhaltestelle der Linien 50, M1, M2 und M13. Der S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee ist ebenfalls in der Nähe, so gelangt man in kurzer Zeit in alle Richtungen der Stadt. Direkt nebenan befindet sich ein neuer Supermarkt, Naherholung für Mensch und Tier ist im "Nassen Dreieck" und mit dem Kirschblütenpfad gegenüber auch gesichert.