Ihr neues „Haus im Haus“ liegt in einer sehr guten Wohngegend von Tawern.
Genießen Sie die gute Nachbarschaft. Kinderspielplatz, Schule und Kindergarten sind in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Genauso gut gelangen Sie zum öffentlichen Nahverkehr und...
mehr lesen
Ihr neues „Haus im Haus“ liegt in einer sehr guten Wohngegend von Tawern.
Genießen Sie die gute Nachbarschaft. Kinderspielplatz, Schule und Kindergarten sind in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Genauso gut gelangen Sie zum öffentlichen Nahverkehr und weiteren Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten, Banken und Freizeiteinrichtungen. Die größte Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Konz ist in einer nach Nordosten offenen Talmulde zwischen Saar und Mosel, ca. 6 km von Konz, gelegen. Durch die Ausbildung zweier Ortskerne, von denen der eine luxemburgisch und der andere kurtrierisch war, wird seine historische Entwicklung bestimmt. Heute sind die historischen Kerne durch eine Verdichtung der Bebauung erkennbar, wobei sich um 1900 der Ort in alle Richtungen ausbreitete. An eine frühneuzeitliche Vergangenheit erinnert heute noch die Straße „An der spanischen Eck“, die ehemals im luxemburgischen Teil gelegen hat. Am Abhang vom Albachtal liegt, in westlicher Richtung, der durch gemeindlichen Zusammenschluss 1974 zu Tawern gehörende Ortsteil Fellerich. Der kleine Ortsteil ist landwirtschaftlich und weinbaulich geprägt.
Eingerahmt wird Tawern vom Hardwald im Südosten, vom Pflauberg im Süden dem Metzenberg im Südwesten zwischen Mannebach und Mausbach, dem langgestreckten Röhlert im Westen – an seinem Hang liegt unser Ortsteil Fellerich – und schließlich im Norden vom Orschenberg, der Lück und dem Rosenberg.
Ihr neues „Haus im Haus“ liegt in einer sehr guten Wohngegend von Tawern.
Genießen Sie die gute Nachbarschaft. Kinderspielplatz, Schule und Kindergarten sind in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Genauso gut gelangen Sie zum öffentlichen Nahverkehr und weiteren Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten, Banken und Freizeiteinrichtungen. Die größte Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Konz ist in einer nach Nordosten offenen Talmulde zwischen Saar und Mosel, ca. 6 km von Konz, gelegen. Durch die Ausbildung zweier Ortskerne, von denen der eine luxemburgisch und der andere kurtrierisch war, wird seine historische Entwicklung bestimmt. Heute sind die historischen Kerne durch eine Verdichtung der Bebauung erkennbar, wobei sich um 1900 der Ort in alle Richtungen ausbreitete. An eine frühneuzeitliche Vergangenheit erinnert heute noch die Straße „An der spanischen Eck“, die ehemals im luxemburgischen Teil gelegen hat. Am Abhang vom Albachtal liegt, in westlicher Richtung, der durch gemeindlichen Zusammenschluss 1974 zu Tawern gehörende Ortsteil Fellerich. Der kleine Ortsteil ist landwirtschaftlich und weinbaulich geprägt.
Eingerahmt wird Tawern vom Hardwald im Südosten, vom Pflauberg im Süden dem Metzenberg im Südwesten zwischen Mannebach und Mausbach, dem langgestreckten Röhlert im Westen – an seinem Hang liegt unser Ortsteil Fellerich – und schließlich im Norden vom Orschenberg, der Lück und dem Rosenberg.