Krumbach wurde ca. 1156 erstmals urkundlich erwähnt,
das Marktrecht erhielt der Ort ca.1370.
Mit dem Frieden von Pressburg wurde Krumbach bayerisch.
ca. 1895 wurde Krumbach zur Stadt erhoben.
ca. 1972 wurde der Landkreis Krumbach im Zuge der...
mehr lesen
Krumbach wurde ca. 1156 erstmals urkundlich erwähnt,
das Marktrecht erhielt der Ort ca.1370.
Mit dem Frieden von Pressburg wurde Krumbach bayerisch.
ca. 1895 wurde Krumbach zur Stadt erhoben.
ca. 1972 wurde der Landkreis Krumbach im Zuge der Gebietsreform in Bayern mit dem Landkreis Günzburg und der kreisfreien Stadt Günzburg zum Günzkreis zusammengefasst.
Am 1. Mai 1973 erhielt der neue Landkreis den heute gültigen Namen Landkreis Günzburg.
Die Landschaft ist geprägt durch Wälder und landwirtschaftliche Nutzfläche (Ackerbau und Gründlandwirtschaft).
Das sich entwickelnde Mittelzentrum Krumbach gehört zur Planungsregion Donau-Iller. Nächste Großstädte sind Ulm
(ca. 41 km) und Augsburg (ca. 48 km).
Krumbach ist Sitz zahlreicher Behörden (Polizeiinspektion,
Amt für Ländliche Entwicklung, Forstamt, Staatl. Bauamt, Außenstelle des Landratsamts) und Schulen
(u. a. Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Fachober- und Berufsoberschule, Berufsschulen, Berufsfachschule für Musik, Fachakademie für Sozialpädagogik).
Ein umfangreiches Freizeitangebot bieten noch zahlreiche Vereine und Museen in der Umgebung.
Krumbach wurde ca. 1156 erstmals urkundlich erwähnt,
das Marktrecht erhielt der Ort ca.1370.
Mit dem Frieden von Pressburg wurde Krumbach bayerisch.
ca. 1895 wurde Krumbach zur Stadt erhoben.
ca. 1972 wurde der Landkreis Krumbach im Zuge der Gebietsreform in Bayern mit dem Landkreis Günzburg und der kreisfreien Stadt Günzburg zum Günzkreis zusammengefasst.
Am 1. Mai 1973 erhielt der neue Landkreis den heute gültigen Namen Landkreis Günzburg.
Die Landschaft ist geprägt durch Wälder und landwirtschaftliche Nutzfläche (Ackerbau und Gründlandwirtschaft).
Das sich entwickelnde Mittelzentrum Krumbach gehört zur Planungsregion Donau-Iller. Nächste Großstädte sind Ulm
(ca. 41 km) und Augsburg (ca. 48 km).
Krumbach ist Sitz zahlreicher Behörden (Polizeiinspektion,
Amt für Ländliche Entwicklung, Forstamt, Staatl. Bauamt, Außenstelle des Landratsamts) und Schulen
(u. a. Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Fachober- und Berufsoberschule, Berufsschulen, Berufsfachschule für Musik, Fachakademie für Sozialpädagogik).
Ein umfangreiches Freizeitangebot bieten noch zahlreiche Vereine und Museen in der Umgebung.