Umgeben von den bewaldeten Höhen des Alpenvorlandes und eingebettet in das Tal der Wertach, liegt Kaufbeuren inmitten des östlichen Allgäus und zählt insgesamt rund ca. 44.000 Einwohner. Die idyllischen Gassen und lauschigen Plätze der historischen...
mehr lesen
Umgeben von den bewaldeten Höhen des Alpenvorlandes und eingebettet in das Tal der Wertach, liegt Kaufbeuren inmitten des östlichen Allgäus und zählt insgesamt rund ca. 44.000 Einwohner. Die idyllischen Gassen und lauschigen Plätze der historischen Altstadt lassen den Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen. Ein kulturelles Highlight findet alljährlich Ende Juli statt: Dann ist ganz Kaufbeuren in den Bann des Tänzelfestes gezogen. Neben der Altstadt gibt es noch die Stadtteile Kemnat, Hirschzell, Oberbeuren und Neugablonz.
Neugablonz ist der größte Teilort der kreisfreien Stadt. Den als „Vertriebenenstadt“ bezeichneten Ort prägt eine beeindruckende Geschichte aus dem 2. Weltkrieg. Aus dem Nichts entstanden hier Industrie und Wohnraum auf. Besonders bekannt ist die Gablonzer Glas- und Schmuckindustrie, deren Geschichte bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Der aufstrebende Stadtteil hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Mittlerweile finden ca. 14.000 Einwohner hier ihr Zuhause.
Der Stadtbezirk bietet eine volle Infrastruktur: Ärzte, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Kindergarten, Schulen, Restaurants, Cafés und Freizeitmöglichkeiten sind hier auf kurzem Wege zu erreichen. Zudem besticht der Stadtteil durch eine ideale Verkehrsanbindung zur B12, A7 und A96. Die Nähe zu den Bergen bietet hervorragende Ausflugsmöglichkeiten zum Wandern, Radfahren und jeglichen Wintersportarten.
Umgeben von den bewaldeten Höhen des Alpenvorlandes und eingebettet in das Tal der Wertach, liegt Kaufbeuren inmitten des östlichen Allgäus und zählt insgesamt rund ca. 44.000 Einwohner. Die idyllischen Gassen und lauschigen Plätze der historischen Altstadt lassen den Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen. Ein kulturelles Highlight findet alljährlich Ende Juli statt: Dann ist ganz Kaufbeuren in den Bann des Tänzelfestes gezogen. Neben der Altstadt gibt es noch die Stadtteile Kemnat, Hirschzell, Oberbeuren und Neugablonz.
Neugablonz ist der größte Teilort der kreisfreien Stadt. Den als „Vertriebenenstadt“ bezeichneten Ort prägt eine beeindruckende Geschichte aus dem 2. Weltkrieg. Aus dem Nichts entstanden hier Industrie und Wohnraum auf. Besonders bekannt ist die Gablonzer Glas- und Schmuckindustrie, deren Geschichte bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Der aufstrebende Stadtteil hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Mittlerweile finden ca. 14.000 Einwohner hier ihr Zuhause.
Der Stadtbezirk bietet eine volle Infrastruktur: Ärzte, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Kindergarten, Schulen, Restaurants, Cafés und Freizeitmöglichkeiten sind hier auf kurzem Wege zu erreichen. Zudem besticht der Stadtteil durch eine ideale Verkehrsanbindung zur B12, A7 und A96. Die Nähe zu den Bergen bietet hervorragende Ausflugsmöglichkeiten zum Wandern, Radfahren und jeglichen Wintersportarten.