Die Isar zu Füßen, die Alpen in Sichtweite und die Landeshauptstadt in direkter Nachbarschaft: Beim sonnigen westlichen Hochufer der Isar südlich von München erstreckt sich die schöne Gemeinde Pullach im Isartal mit seinen circa 9.200 Einwohnern....
mehr lesen
Die Isar zu Füßen, die Alpen in Sichtweite und die Landeshauptstadt in direkter Nachbarschaft: Beim sonnigen westlichen Hochufer der Isar südlich von München erstreckt sich die schöne Gemeinde Pullach im Isartal mit seinen circa 9.200 Einwohnern. Ursprünglich eine Bauernsiedlung hat sich die Gemeinde zu einem begehrten Erholungs- und Wohnort entwickelt.
Obwohl München so nahe liegt, müssen Sie nicht in die Weltstadt mit Herz fahren, um etwas zu erleben: Pullach verfügt über ein umfangreiches Veranstaltungs- und Freizeitangebot, touristische Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen für Sport- und Freizeit-Aktivisten. Der malerische, ruhige Ortskern lädt mit schönen Cafés und Restaurants mit Isar-Terrassen zum Verweilen ein. Freizeitbäder mit großen Liegewiesen bieten sich an für das tägliche Schwimmtraining oder das Entspannen mit Familie und Freunden. Das Bürgerhaus Pullach am Isarhochufer mit seinen Konzert- und Kulturstätten sowie die Charlotte Dessecker Gemeindebücherei mit einem eigenen Veranstaltungskalender laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Dank der Nähe zum Forstenrieder Park beginnt der Ausflug in die Natur direkt vor der Haustür, welcher zahlreiche Strecken zum Spazieren gehen, Joggen oder Fahrradfahren anbietet und die perfekte Umgebung zum Erholen im Grünen ist. Entlang des Hochufers führt auch ein Fuß- und Radweg von der Großhesseloher Brücke bis über das Südende von Pullach zu Buchenhain hinaus. Der Weg bietet schöne Ausblicke auf das Isartal und bei klarer Sicht einen Fernblick auf die Zugspitze sowie einen Aussichtsplatz nahe der Burg Schwaneck.
Kulinarisch hat Pullach so einiges zu bieten: Von gehoben gutbürgerlich über italienisch, asiatisch bis hin zu schönen Biergärten. Spektakuläre Aussichtsterrassen und lauschige Plätze verführen zu erholsamen Stunden, in denen auch der Gaumen nicht zu kurz kommt. Tradition hat das „bajuwarische savoir vivre“, etwa in den Restaurants am Isarhochufer, die einen wunderbaren Blick bis zur Alpenkette bieten, oder im Jazz-Biergarten „Waldwirtschaft“.
Pullach verfügt über eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Vor der Haustüre befindet sich die Bushaltestelle „Am Grundelberg“ mit der Linie 270, welche von Solln (S-Bhf.) über Großhesselohe, die Wettersteinstraße nach Höllriegelskreuth (S-Bhf.) führt. Nur wenige Meter des Hauses entfernt befindet sich außerdem die S-Bahnstation „Großhesselohe Isartalbahnhof“. Dort verkehren die S7 und S20 im 20-Minuten-Takt bis zum Münchner Ostbahnhof bzw. nach Wolfratshausen. Bis zur Stadtmitte Münchens dauert die Fahrt rund 20 Minuten. Die Autobahnzubringer für die A95 und andere Autobahnen sowie eine Zufahrt auf den Mittleren Ring sind ca. 10 – 15 Minuten entfernt. Über diese Autobahnen gelangen Sie nicht nur zu den schönsten Naherholungsgebieten, sondern auch zu Urlaubszielen in Österreich und Italien. Über die A9 gelangen Sie in ca. 45 Minuten zum Münchner Flughafen.
Die Gemeinde bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten entlang seiner Hauptstraße. Hier finden sich Supermärkte, Boutiquen, Bäckereien und lokale Märkte, die alles für den täglichen Bedarf sowie Geschenke und Souvenirs bieten.
Bemerkenswert ist das umfassende Bildungsangebot: Pullach verfügt über mehrere Einrichtungen, wie die „Grundschule Pullach im Isartal“, die „Private Realschule Gut Warnberg“ und das „Otfried-Preußler-Gymnasium“ in näherer Umgebung des Hauses. Ebenso finden Sie eine Tagesheimschulen der „Erzdiözese München & Freising“ (Volksschule, Realschule und Gymnasium) vor Ort. Auch eine eigene Volkshochschule mit einem umfangreichen Kursangebot sowie eine Musikschule gibt es in der Isartal-Gemeinde. Für die Kinderbetreuung stehen mehrere Kinderkrippen- und gärten, wie der „Kindergarten St. Ansgar“ oder der „Kindergarten Isarspatzen“ zur Verfügung.
Die Isar zu Füßen, die Alpen in Sichtweite und die Landeshauptstadt in direkter Nachbarschaft: Beim sonnigen westlichen Hochufer der Isar südlich von München erstreckt sich die schöne Gemeinde Pullach im Isartal mit seinen circa 9.200 Einwohnern. Ursprünglich eine Bauernsiedlung hat sich die Gemeinde zu einem begehrten Erholungs- und Wohnort entwickelt.
Obwohl München so nahe liegt, müssen Sie nicht in die Weltstadt mit Herz fahren, um etwas zu erleben: Pullach verfügt über ein umfangreiches Veranstaltungs- und Freizeitangebot, touristische Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen für Sport- und Freizeit-Aktivisten. Der malerische, ruhige Ortskern lädt mit schönen Cafés und Restaurants mit Isar-Terrassen zum Verweilen ein. Freizeitbäder mit großen Liegewiesen bieten sich an für das tägliche Schwimmtraining oder das Entspannen mit Familie und Freunden. Das Bürgerhaus Pullach am Isarhochufer mit seinen Konzert- und Kulturstätten sowie die Charlotte Dessecker Gemeindebücherei mit einem eigenen Veranstaltungskalender laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Dank der Nähe zum Forstenrieder Park beginnt der Ausflug in die Natur direkt vor der Haustür, welcher zahlreiche Strecken zum Spazieren gehen, Joggen oder Fahrradfahren anbietet und die perfekte Umgebung zum Erholen im Grünen ist. Entlang des Hochufers führt auch ein Fuß- und Radweg von der Großhesseloher Brücke bis über das Südende von Pullach zu Buchenhain hinaus. Der Weg bietet schöne Ausblicke auf das Isartal und bei klarer Sicht einen Fernblick auf die Zugspitze sowie einen Aussichtsplatz nahe der Burg Schwaneck.
Kulinarisch hat Pullach so einiges zu bieten: Von gehoben gutbürgerlich über italienisch, asiatisch bis hin zu schönen Biergärten. Spektakuläre Aussichtsterrassen und lauschige Plätze verführen zu erholsamen Stunden, in denen auch der Gaumen nicht zu kurz kommt. Tradition hat das „bajuwarische savoir vivre“, etwa in den Restaurants am Isarhochufer, die einen wunderbaren Blick bis zur Alpenkette bieten, oder im Jazz-Biergarten „Waldwirtschaft“.
Pullach verfügt über eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Vor der Haustüre befindet sich die Bushaltestelle „Am Grundelberg“ mit der Linie 270, welche von Solln (S-Bhf.) über Großhesselohe, die Wettersteinstraße nach Höllriegelskreuth (S-Bhf.) führt. Nur wenige Meter des Hauses entfernt befindet sich außerdem die S-Bahnstation „Großhesselohe Isartalbahnhof“. Dort verkehren die S7 und S20 im 20-Minuten-Takt bis zum Münchner Ostbahnhof bzw. nach Wolfratshausen. Bis zur Stadtmitte Münchens dauert die Fahrt rund 20 Minuten. Die Autobahnzubringer für die A95 und andere Autobahnen sowie eine Zufahrt auf den Mittleren Ring sind ca. 10 – 15 Minuten entfernt. Über diese Autobahnen gelangen Sie nicht nur zu den schönsten Naherholungsgebieten, sondern auch zu Urlaubszielen in Österreich und Italien. Über die A9 gelangen Sie in ca. 45 Minuten zum Münchner Flughafen.
Die Gemeinde bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten entlang seiner Hauptstraße. Hier finden sich Supermärkte, Boutiquen, Bäckereien und lokale Märkte, die alles für den täglichen Bedarf sowie Geschenke und Souvenirs bieten.
Bemerkenswert ist das umfassende Bildungsangebot: Pullach verfügt über mehrere Einrichtungen, wie die „Grundschule Pullach im Isartal“, die „Private Realschule Gut Warnberg“ und das „Otfried-Preußler-Gymnasium“ in näherer Umgebung des Hauses. Ebenso finden Sie eine Tagesheimschulen der „Erzdiözese München & Freising“ (Volksschule, Realschule und Gymnasium) vor Ort. Auch eine eigene Volkshochschule mit einem umfangreichen Kursangebot sowie eine Musikschule gibt es in der Isartal-Gemeinde. Für die Kinderbetreuung stehen mehrere Kinderkrippen- und gärten, wie der „Kindergarten St. Ansgar“ oder der „Kindergarten Isarspatzen“ zur Verfügung.