Das angebotene Objekt liegt verwaltungstechnisch in der Ortsgemeinde Hahnheim, welche zur Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Verwaltungssitz Oppenheim) gehört, die wiederum zum Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz gehört. Zusammen mit den...
mehr lesen
Das angebotene Objekt liegt verwaltungstechnisch in der Ortsgemeinde Hahnheim, welche zur Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Verwaltungssitz Oppenheim) gehört, die wiederum zum Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz gehört. Zusammen mit den Nachbargemeinden (Selzen, Köngernheim, Sörgenloch, Undenheim, Zornheim) ist Hahnheim Teil eines typisch rhein-hessischen Besiedlungsgeflechts. Landschaftlich ist der kleine Ort an der kleinen Selz in eine sanfte Hügellandschaft eingebettet und von Weinbergen, Feldern und Wiesen umgeben. Diese Umgebung wird von der Landwirtschaft gepflegt und von ihren Bewohnern bei diverser Freizeitgestaltung mit erholsamen Naturerlebnissen genossen. Als das attraktivste grüne Naherholungsgebiet soll hier nur der Hahnheimer Bruch/Selz genannt werden. Der Weinort Hahnheim selbst zeigt in Teilen noch immer landwirtwirtschaftliche Prägung. Neubaugebiete wie etwa in Nieder-Olm darf man hier nicht erwarten. Die historische Entwicklung der Bebauung ist anhand des oben beschriebenen Hauses nachvollziehbar (von der Scheune zum Carport).
Die örtliche Infrastruktur ist mit den Jahren gewachsen und entspricht heute den Bedürfnissen der kleinen Bevölkerung (1.584 Einwohner ohne Selzen per 31. Dez. 2008): 2 Arztpraxen, 1 Krankengymnast, 2 Kindergärten, 1 Grundschule, 4 Lokale. Der Internetauftritt der Gemeinde zählt immerhin 42 örtliche Dienstleister und Handwerker auf. Vervollständigt wird dieses Angebot in vielfältiger Hinsicht durch die stets nahegelegenen Nachbargemeinden. Die größeren Einkaufsmöglichkeiten und weiterführenden Schulen befinden sich insbesondere im benachbarten Undenheim und Nieder-Olm. Die Voraussetzungen für ein angenehmes Leben sind gegeben.
Die angebotene Immobilie ist nicht gänzlich abgeschieden gelegen, sondern in der Nähe der Landstraße L432, die den nordwestlichen Teil des Ortes kreuzt, und nördlich nach Nieder-Olm, zur dortige BAB-Auffahrt und weiter zur Landeshauptstadt Mainz führt. Anders: Hahnheim liegt im
Mainzer Einzugsgebiet. Die Bundesautobahnen A60 und A63 sind mit KFZ in etwa 20 bzw. 10 Minuten zu erreichen. Das BAB-Netz verbindet weiter mit Mainz, Wiesbaden, Frankfurt Flughafen, Frankfurt/Main oder auch Darmstadt (Fahrzeit je nach Verkehrslage). Darüber hinaus existiert ein regelmäßiger ÖPNV-Anschluss an Mainz, Alzey und Nieder-Olm (KRN-Buslinien 652 und 660).
Damit hat Hahnheim nicht allein eine idyllische Lage mit kleiner Infrastruktur, sondern auch eine befriedigende Verkehrsanbindung – und noch ein günstiges Immobilienangebot. Konkurrenzlos sowohl in Hahnheim wie in Mainz.
Das angebotene Objekt liegt verwaltungstechnisch in der Ortsgemeinde Hahnheim, welche zur Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Verwaltungssitz Oppenheim) gehört, die wiederum zum Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz gehört. Zusammen mit den Nachbargemeinden (Selzen, Köngernheim, Sörgenloch, Undenheim, Zornheim) ist Hahnheim Teil eines typisch rhein-hessischen Besiedlungsgeflechts. Landschaftlich ist der kleine Ort an der kleinen Selz in eine sanfte Hügellandschaft eingebettet und von Weinbergen, Feldern und Wiesen umgeben. Diese Umgebung wird von der Landwirtschaft gepflegt und von ihren Bewohnern bei diverser Freizeitgestaltung mit erholsamen Naturerlebnissen genossen. Als das attraktivste grüne Naherholungsgebiet soll hier nur der Hahnheimer Bruch/Selz genannt werden. Der Weinort Hahnheim selbst zeigt in Teilen noch immer landwirtwirtschaftliche Prägung. Neubaugebiete wie etwa in Nieder-Olm darf man hier nicht erwarten. Die historische Entwicklung der Bebauung ist anhand des oben beschriebenen Hauses nachvollziehbar (von der Scheune zum Carport).
Die örtliche Infrastruktur ist mit den Jahren gewachsen und entspricht heute den Bedürfnissen der kleinen Bevölkerung (1.584 Einwohner ohne Selzen per 31. Dez. 2008): 2 Arztpraxen, 1 Krankengymnast, 2 Kindergärten, 1 Grundschule, 4 Lokale. Der Internetauftritt der Gemeinde zählt immerhin 42 örtliche Dienstleister und Handwerker auf. Vervollständigt wird dieses Angebot in vielfältiger Hinsicht durch die stets nahegelegenen Nachbargemeinden. Die größeren Einkaufsmöglichkeiten und weiterführenden Schulen befinden sich insbesondere im benachbarten Undenheim und Nieder-Olm. Die Voraussetzungen für ein angenehmes Leben sind gegeben.
Die angebotene Immobilie ist nicht gänzlich abgeschieden gelegen, sondern in der Nähe der Landstraße L432, die den nordwestlichen Teil des Ortes kreuzt, und nördlich nach Nieder-Olm, zur dortige BAB-Auffahrt und weiter zur Landeshauptstadt Mainz führt. Anders: Hahnheim liegt im
Mainzer Einzugsgebiet. Die Bundesautobahnen A60 und A63 sind mit KFZ in etwa 20 bzw. 10 Minuten zu erreichen. Das BAB-Netz verbindet weiter mit Mainz, Wiesbaden, Frankfurt Flughafen, Frankfurt/Main oder auch Darmstadt (Fahrzeit je nach Verkehrslage). Darüber hinaus existiert ein regelmäßiger ÖPNV-Anschluss an Mainz, Alzey und Nieder-Olm (KRN-Buslinien 652 und 660).
Damit hat Hahnheim nicht allein eine idyllische Lage mit kleiner Infrastruktur, sondern auch eine befriedigende Verkehrsanbindung – und noch ein günstiges Immobilienangebot. Konkurrenzlos sowohl in Hahnheim wie in Mainz.