Die Raumaufteilung im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss ist nahezu identisch. Es gibt zwei repräsentative Wohnräume im vorderen Bereich, zwei große und ein kleines Schlafzimmer, eine ordentlich große Küche mit Speisekammer und ein viel zu kleines...
mehr lesen
Die Raumaufteilung im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss ist nahezu identisch. Es gibt zwei repräsentative Wohnräume im vorderen Bereich, zwei große und ein kleines Schlafzimmer, eine ordentlich große Küche mit Speisekammer und ein viel zu kleines Bad. Unten gibt es eine große Südterrasse, der Balkon im Ersten OG ist ebenfalls nach Süden ausgerichtet, ein weiterer nach Westen.
Die zentrale, großzügige Diele ist typisch für Kaffeemühlen. Sie bietet Raum für einen großen Garderobenschrank, die Kommode mit Spiegel, einen Sessel oder die Bank, auf der Ihre Tochter lernt Ihre Schuhe zu binden.
Beide Wohnungen haben zwei miteinander verbundene, repräsentative Räume mit teils bodentiefen Fenstern, sie sind nach Süden ausgerichtet und lichtdurchflutet. Bei Bedarf können die Räume durch eine Schiebetür separiert werden. Oben gibt es einen kleinen Balkon mit Blick in den Garten, während sich unten zwei Flügeltüren zur Terrasse hin öffnen lassen.
Die Schlafräume liegen im hinteren Teil des Hauses. Sie wurden bereits weitgehend von Tapeten und Bodenbelägen befreit.
Die Küchen haben eine ordentliche Größe, sie verfügen über eine Speisekammer und sind jeweils mit einer Einbauküche versehen, die Sie vermutlich modernisieren möchten.
Das Bad im Erdgeschoss ist 2017 komplett erneuert und in diesem Zuge barrierefrei gestaltet worden. Das Bad im ersten Obergeschoss wurde ebenfalls bereits modernisiert.
Wenn Sie sich einen offenen Grundriss wünschen, kann die Küche in die Wohnräume integriert werden, das Bad wird zum Gäste-Bad und die Küche zum Familienbadezimmer. Problem gelöst.
Alternativ könnte auch z. B. das kleine Schlafzimmer zum Bad umgestaltet werden, allerdings wäre hier der bauliche Aufwand deutlich höher.
Nun sind wir unterm Dach angekommen. Vom Dachgeschoss ist etwas mehr als die Hälfte ausgebaut, der übrige Teil ist Dachboden. Der Dachgeschossausbau erfolgte 1986. Die hübsche, gut geschnittene 2-Zimmerwohnung verfügt über eine offene Küche mit einer Küchenzeile und einem Duschbad. Sowohl im Wohn-, als auch im Schlafzimmer sind vereinzelte Deckenbalken sichtbar und schön aufgearbeitet, dies vereiht der Wohnung Ihren besonderen Charme. Bad und Küche sind im Jahr 2005 ausgetauscht worden, die Wohnung befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand.
Gleich nebenan gibt es ein weiteres Schlafzimmer mit eigenem Bad, beides würde sich über eine Modernisierung freuen.
Die Raumaufteilung im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss ist nahezu identisch. Es gibt zwei repräsentative Wohnräume im vorderen Bereich, zwei große und ein kleines Schlafzimmer, eine ordentlich große Küche mit Speisekammer und ein viel zu kleines Bad. Unten gibt es eine große Südterrasse, der Balkon im Ersten OG ist ebenfalls nach Süden ausgerichtet, ein weiterer nach Westen.
Die zentrale, großzügige Diele ist typisch für Kaffeemühlen. Sie bietet Raum für einen großen Garderobenschrank, die Kommode mit Spiegel, einen Sessel oder die Bank, auf der Ihre Tochter lernt Ihre Schuhe zu binden.
Beide Wohnungen haben zwei miteinander verbundene, repräsentative Räume mit teils bodentiefen Fenstern, sie sind nach Süden ausgerichtet und lichtdurchflutet. Bei Bedarf können die Räume durch eine Schiebetür separiert werden. Oben gibt es einen kleinen Balkon mit Blick in den Garten, während sich unten zwei Flügeltüren zur Terrasse hin öffnen lassen.
Die Schlafräume liegen im hinteren Teil des Hauses. Sie wurden bereits weitgehend von Tapeten und Bodenbelägen befreit.
Die Küchen haben eine ordentliche Größe, sie verfügen über eine Speisekammer und sind jeweils mit einer Einbauküche versehen, die Sie vermutlich modernisieren möchten.
Das Bad im Erdgeschoss ist 2017 komplett erneuert und in diesem Zuge barrierefrei gestaltet worden. Das Bad im ersten Obergeschoss wurde ebenfalls bereits modernisiert.
Wenn Sie sich einen offenen Grundriss wünschen, kann die Küche in die Wohnräume integriert werden, das Bad wird zum Gäste-Bad und die Küche zum Familienbadezimmer. Problem gelöst.
Alternativ könnte auch z. B. das kleine Schlafzimmer zum Bad umgestaltet werden, allerdings wäre hier der bauliche Aufwand deutlich höher.
Nun sind wir unterm Dach angekommen. Vom Dachgeschoss ist etwas mehr als die Hälfte ausgebaut, der übrige Teil ist Dachboden. Der Dachgeschossausbau erfolgte 1986. Die hübsche, gut geschnittene 2-Zimmerwohnung verfügt über eine offene Küche mit einer Küchenzeile und einem Duschbad. Sowohl im Wohn-, als auch im Schlafzimmer sind vereinzelte Deckenbalken sichtbar und schön aufgearbeitet, dies vereiht der Wohnung Ihren besonderen Charme. Bad und Küche sind im Jahr 2005 ausgetauscht worden, die Wohnung befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand.
Gleich nebenan gibt es ein weiteres Schlafzimmer mit eigenem Bad, beides würde sich über eine Modernisierung freuen.