Weil der Stadt ist die fünftgrößte Stadt im Landkreis Böblingen und verfügt derzeit über ca. 19.401 Einwohner.
Es liegt im Westen des Landkreises und bietet eine gute Infrastruktur zum Leben und Arbeiten, aber auch für die Erholung und aktive...
mehr lesen
Weil der Stadt ist die fünftgrößte Stadt im Landkreis Böblingen und verfügt derzeit über ca. 19.401 Einwohner.
Es liegt im Westen des Landkreises und bietet eine gute Infrastruktur zum Leben und Arbeiten, aber auch für die Erholung und aktive Freizeitgestaltung. Rund 140 verschiedene Vereine aus allen Stadtteilen bieten vielfältige Aktivitäten über das ganze Jahr.
Es bestehen gute Anbindungen an die Wirtschaftszentren Stuttgart, Sindelfingen, Böblingen. Viele mittelständige Unternehmen aus dem Produktions- und Dienstleistungsbereich haben ihren Sitz in Weil der Stadt
Das Stadtgebiet hat Anteil an den Naturschutzgebieten Hacksberg und Steckental, Kappelwiesen Beim Roten Brunnen-Salzwiesen, Merklinger Ried, Mittelberg und Würmaue am Heuberg. Das Stadtgebiet besteht aus der Kernstadt sowie den im Zuge der Gemeindereform eingemeindeten Stadtteilen Hausen an der Würm (1971 nach Merklingen), Merklingen (1972), Schafhausen (1973) und Münklingen (1975).
Weil der Stadt ist durch die B295 sowie Landes- und Kreisstraßen an das Fernstraßennetz angeschlossen. Über die Schwarzwaldbahn besteht ein Anschluss an die S-Bahn Stuttgart.
(Quelle: www.Leo-BW.de / Homepage von Weil der Stadt)
In etwa 1 km Entfernung zum Bewertungsobjekt liegt der Bahnhof mit regelmäßigen Anbindungen von und nach Stuttgart mit der S6.
Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie Ärzte und Apotheken sind im Umkreis von ca. 2 km gut erreichbar. Die nächstgelegenen Krankenhäuser befinden sich in Eltingen (ca. 12 km entfernt), Calw (ca. 13 km) und Sindelfingen (ca. 14 km).
Weil der Stadt ist die fünftgrößte Stadt im Landkreis Böblingen und verfügt derzeit über ca. 19.401 Einwohner.
Es liegt im Westen des Landkreises und bietet eine gute Infrastruktur zum Leben und Arbeiten, aber auch für die Erholung und aktive Freizeitgestaltung. Rund 140 verschiedene Vereine aus allen Stadtteilen bieten vielfältige Aktivitäten über das ganze Jahr.
Es bestehen gute Anbindungen an die Wirtschaftszentren Stuttgart, Sindelfingen, Böblingen. Viele mittelständige Unternehmen aus dem Produktions- und Dienstleistungsbereich haben ihren Sitz in Weil der Stadt
Das Stadtgebiet hat Anteil an den Naturschutzgebieten Hacksberg und Steckental, Kappelwiesen Beim Roten Brunnen-Salzwiesen, Merklinger Ried, Mittelberg und Würmaue am Heuberg. Das Stadtgebiet besteht aus der Kernstadt sowie den im Zuge der Gemeindereform eingemeindeten Stadtteilen Hausen an der Würm (1971 nach Merklingen), Merklingen (1972), Schafhausen (1973) und Münklingen (1975).
Weil der Stadt ist durch die B295 sowie Landes- und Kreisstraßen an das Fernstraßennetz angeschlossen. Über die Schwarzwaldbahn besteht ein Anschluss an die S-Bahn Stuttgart.
(Quelle: www.Leo-BW.de / Homepage von Weil der Stadt)
In etwa 1 km Entfernung zum Bewertungsobjekt liegt der Bahnhof mit regelmäßigen Anbindungen von und nach Stuttgart mit der S6.
Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie Ärzte und Apotheken sind im Umkreis von ca. 2 km gut erreichbar. Die nächstgelegenen Krankenhäuser befinden sich in Eltingen (ca. 12 km entfernt), Calw (ca. 13 km) und Sindelfingen (ca. 14 km).